Die neuesten Nachrichten von Achtern-Koepersieck
Veröffentlicht am 19.09.2022, 06:49 Uhr
Veröffentlicht von
Liebe Gödenstorfer und Lübberstedter,
die groben Bauarbeiten in unserem Gemeindebüro sind abgeschlossen und wir starten am Donnerstag, den 22.09.2022 mit einer ersten Sprechstunde. In der Zeit von 17:00 - 18:30 Uhr habt Ihr die Möglichkeit Tanja und mich, an unseren neuen Arbeitsplätzen zu besuchen.
Wir freuen uns auf Euch
Tanja Müller und Jörg Kraus
Gemeinde Gödenstorf
Veröffentlicht am 17.09.2022, 07:08 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Anbei die Pressemitteilung mit allen Informationen über die geplante Sperrung der K75.
Veröffentlicht am 15.09.2022, 13:12 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Liebe interessierte und aktive Mitbürger,
am Sonntag werden wir auf dem Kirch - und Markttag einen Informationsstand aufbauen und über die Heidetrasse informieren. Es haben viele Menschen noch nicht mitbekommen, dass die DB eine ICE-Güterzug-Trasse durch unsere schöne Landschaft plant!
Wer kann uns am Infostand unterstützen?
Sollte im Bundestag diese Trassenvariante (Heidetrasse) den Zuschlag erhalten, werden 10.000.000 qm Wald-, Wiesen- und Ackerfläche für die Trasse benötigt. Die Trasse wird 2gleisig geplant, hat aber ca. alle 10 km einen "Bahnhof", an diesem kann keiner zusteigen, der ist auf einer Länge von mind. 740m viergleisig und ist nur zum Ausweichen für die Güterzüge gedacht. Der Bahnhof Garlstorf z.B. wird auf Höhe des Töterbergs entstehen....
Auch wenn ihr nicht helfen könnt, kommt zum Informationsstand und informiert euch, informiert eure Nachbarn, Freunde...
(vorab schon auf www.keine-trasse.de)
Wir freuen uns über Hilfe und auch einfach über interessierte Menschen!
Bis Sonntag;-)
Veröffentlicht am 06.09.2022, 13:49 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Sonntag treffen wir uns alle um 11 Uhr am Schießstand in Garlstorf!
Veröffentlicht am 28.08.2022, 07:35 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Zum 3. Mal beteiligt sich Gödenstorf am Ernteprojekt „Gelbes Band“.
Mit dieser Aktion retten wir das Obst vor dem Verderb und setzen gemeinsam ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Habt Spaß beim Pflücken und genießt das Obst als frischen Snack, selbstgemachten Saft oder im Kuchen.
Die historischen Apfelsorten zeichnen sich durch ihren individuellen Geschmack und Aussehen, sowie ihrer hervorragenden Verträglichkeit für Allergiker aus.
1950 gepflanzt dienten sie der Ernährung der Dorfbewohner, heute sind diese Bäume ein Kulturschatz und Biotop für viele Individuen.
Wo findet Ihr die markierten Bäume? Die Apfelbäume im Kroogweg sind zum Selbstpflücken freigegeben. Natürlich dürft Ihr auch alle anderen Bäume an den Gemeindewegen beernten. Sollten die Eigentumsverhältnisse unklar sein, bitte unter gemeinde@goedenstorf.de nachfragen.
Nähere Infos zum Ernteprojekt unter www.zehn-niedersachsen.de/gelbesband
oder über Social Media zehn_niedersachsen
Veröffentlicht am 15.08.2022, 07:38 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Die Gruppe CDU / FDP hat einen Antrag zur “Gestaltung und Ausweisung eines touristischen Rundwanderweges“ gestellt. Er soll rund um die Samtgemeinde Salzhausen führen.
Wir möchten Euch einladen, eine mögliche Route durch unsere Gemeinde zu gestalten.
Nennt uns eure Lieblingsplätze, Geheimtipps und touristischen Highlights in Lübberstedt und Gödenstorf.
Schickt uns eine Nachricht mit einer möglichst genauen Beschreibung des Ortes und einer Begründung, warum dieser Ort in eine Wanderroute aufgenommen werden soll.
Abgabetermin ist der 11.09.2022.
Vorschläge könnt ihr bitte an gemeinde@goedenstorf.de verschicken.
Eure Arbeitsgruppe für Kultur und Soziales
Veröffentlicht am 30.07.2022, 12:05 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Die alten durchsichtigen Lichtplatten vom Unterstand auf dem Sportplatz waren löchrig, brüchig und versprödet und mussten deshalb durch neue Trapezbleche ersetzt werden.
Dank der Unterstützung der Gemeinde Gödenstorf konnte dies Vorhaben umgesetzt werden.
Vielen Dank an die „Monteure“
– Hermann Bockelmann, Bodo Kröger, Volker Hutmacher und Klaus Voigts. -
Veröffentlicht am 25.07.2022, 20:39 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Im Anhang findet ihr Informationen über die am kommenden Samstag geplante Veranstaltung gegen die von der Deutschen Bahn geplante Trasse.
Veröffentlicht am 14.07.2022, 19:36 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Der Lübberstedter Bolzplatz in der Dorfmitte neben dem Spielplatz hat neue Tore aus Eisen bekommen. Sie ersetzen die alten Holztore. Gebaut und aufgestellt wurden sie von der Firma Cohrs Salzhausen auf Kosten der Gemeinde.
Veröffentlicht am 03.07.2022, 20:09 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Hier nochmal ein Zeitungsartikel aus dem Wochenblatt von letztem Mittwoch (29.6.22) für alle Interessierten, die es eventuell verpasst haben.
Veröffentlicht am 03.07.2022, 20:09 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Hier nochmal ein Zeitungsartikel aus dem Wochenblatt von letztem Mittwoch (29.6.22) für alle Interessierten, die es eventuell verpasst haben.
Veröffentlicht am 02.07.2022, 20:49 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Trassenplanung Bahnstrecke Hamburg/Bremen – Hannover: Infoveranstaltung am 5. Juli
Landkreis und Kommunen üben scharfe Kritik an Vorgehen und Intransparenz der Bahn AG / Information der Bürger wird nun selbst in die Hand genommen.
Veröffentlicht am 25.06.2022, 14:48 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Anbei die kurzfristige Einladung zur Sitzung am Montag.
Veröffentlicht am 16.06.2022, 17:53 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Zu einem spontanen Bürgertreff kam es am Mittwoch, 08. Juni 2022 gegen 18.00h an der Ecke Bahnhofstraße/Hinter der Bahn. Ein Stehtisch und leckere Getränke waren im Handumdrehen organisiert. In lockerer Runde diskutierten und fachsimpelten Anrainer des Areals das aktuelle Dorf- und Weltgeschehen. Die Wette, im Verlauf des Abends eine Gruppe von zehn Teilnehmenden zusammen zu bekommen, wurde gewonnen. Einheitliches Fazit der Teilnehmenden: Prost! .. sorry: Sollten wir wiederholen.
Veröffentlicht am 04.06.2022, 05:16 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
... zum Nachlesen.
Veröffentlicht am 24.05.2022, 19:29 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Anbei für alle Interessierten noch einmal der Aufruf zur Protestaktion, hier etwas leserlicher, da es größer dargestellt ist.
Veröffentlicht am 24.05.2022, 19:23 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Anbei ein Aufruf von Jörg Kraus.
Es geht um die geplante zweigleisige Bahnstrecke, die ggf. auch unsere Dörfer betreffen wird.
Veröffentlicht am 08.05.2022, 18:12 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Liebe Mitbürger,
falls es noch Mitbürger gibt, die Fragen zum Glasfasernetzausbau durch die Firma Novanetz haben, können diese zur Bürgerversammlung kommen.
Wann? 17.05.22 um 19 Uhr
Wo? Kreuzweghalle neben der Oberschule, Kreuzweg 25 in Salzhausen
Ich füge den Link der Novanetzseite bzgl. Ausbaugebiet Gödenstorf an.
Veröffentlicht am 18.04.2022, 08:20 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Liebe Mitbürger,
ich möchte euch, falls ihr noch keinen VERTRAG mit Novanetz abgeschlossen habt, daran erinnern, einen Vertrag abzuschließen. Es geht nicht mehr um den Vorvertrag!
Denn, wenn nicht mindesten 40 % der Haushalte unserer Gemeinde einen Vertrag abschließen, wird es kein Glasfaserkabel in Gödenstorf und Lübberstedt geben!
Denkt daran, dass das Internet auch für das alltägliche Leben immer wichtiger wird. Gibt es kein Internet im Dorf, ziehen die Jungen gezwungenermaßen in die Stadt. Homeschooling war hier für mehrere Kinder im gleichen Haushalt nicht möglich, Homeoffice ließ fast jeden verzweifeln (oder man wurde zur Nachteule), die Existenzen von Firmen/ Selbstständigen sind von einem funktionierendem Internet abhängig, zudem wird das Streamen (man ist unabhängig von Fernsehzeiten) immer gängiger, d.h. der Fernseher wird von immer weniger Menschen so genutzt wie es ursprünglich Usus war (um 20.00 h Tagesschau und danach einen Krimi/ eine Fersehshow...).
Daher schließt bitte einen Vertrag ab.
Veröffentlicht am 18.04.2022, 07:48 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Endlich mal wieder eine Gelegenheit das "Dorf" zu treffen. Diese Gelegenheit haben sich viele Gödenstorfer nicht nehmen lassen.
Bei bestem Wetter machten sich auch viele junge Familien auf den Weg zur Köhlerhütte. Dort wurden die Jüngsten schon vom Osterfuchs erwartet! Nachdem alle Ostereier gefunden waren, konnte man sich an die Feuerstellen setzen und Stockbrot machen, Bratwürste wurden gegrillt und wer es lieber etwas süßer mochte, konnte leckere Waffeln essen. Getränke gab es am Tresen in großer Auswahl. Das Köhlerhüttenteam hat tolle Arbeit geleistet: beleuchtete große Stehtische, Musik, Lichterketten, kleine Feuerstellen mit Sitzgelegenheiten...
Danke.