Die neuesten Nachrichten von Achtern-Koepersieck
Veröffentlicht am 20.04.2023, 17:01 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Da wir in nächster Zeit wieder internationale Neubürger in unserer Gemeinde empfangen werden, stellt sich aktuell die Frage, ob sich einige Ehrenamtliche zusammenfinden, die die Neubürger in der Eingewöhnungszeit ein wenig unterstützen könnten.
Martina Vick hat dazu einige Gedanken in einem Artikel zusammengefasst, der im Anhang zu sehen ist. Bei ihr könnt ihr euch auch melden, wenn ihr Unterstützung anbieten möchtet.
Veröffentlicht am 16.04.2023, 15:58 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Am letzten Mittwoch, dem 12. April war es soweit: Wir feierten eine Premiere in unserer noch nicht so lange andauernden Zeit als Gemeinderat: ein Infoabend über laufende und potenzielle Projekte mit einem gemütlichen Imbiss und einem regen Austausch.
Wir sind überwältigt, dass so viele interessierte Bürger*innen sich die Zeit genommen haben und den Abend mit uns verbracht haben. Schön zu sehen, dass auch die Projekte gut bei den Zuhörern ankamen. Auch für unser „Gödenstorf und Lübberstedt blüht auf“-Projekt konnten wir an dem Abend schon einiges an Saatgut an euch verteilen (Näheres dazu in einem separaten Artikel, der folgen wird). Eine Box für Ideen/Anregungen/Kritik wurde von euch bereits gefüllt. Danke für die Ideen und Anregungen. Insgesamt ein sehr schöner Abend mit neuen Impulsen und einem tollen Austausch. Vielen Dank dafür!
Eure Arbeitsgruppen für Kultur & Soziales sowie Umwelt & Nachhaltigkeit
Veröffentlicht am 21.03.2023, 17:24 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Bei schönsten Frühlingswetter trafen sich fast 30 Gödenstorfer, mit Handschuhen, Eimern und Müllsäcken ausgerüstet, um die Landschaft zu säubern. Mit dem „Lübberstedter Müll“ war ein Autoanhänger schnell voll.
Nach zwei Stunden war der ganze Müll eingesammelt.
Danke an alle Helfer.
Insgesamt haben sich knapp 60 Lübberstedter und Gödenstorfer an dieser Aktion beteiligt. Das ist ein ganz tolles Feedback. Weiter so;-)
Zum Abschluss gab es Suppe, Würstchen und Matschbrötchen. Diese kamen bei allen Generationen sehr gut an! Danke Kathrin :-)
Die nächsten Matschbrötchen gibt es im Herbst, wenn es wieder ans Ausschneiden der Obstbäume geht. Ich hoffe auf euch!
Veröffentlicht am 20.03.2023, 09:55 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Mit einer starken Truppe von fast 30 Leuten wurde am vergangenen Samstag der Tag der sauberen Landschaft in Lübberstedt bezwungen.
Alle Straßen und Richtungen waren schnell aufgeteilt und dann ging es, motiviert und mit Müllbeuteln ausgestattet, direkt los an die Arbeit. Anschließend wurde in Gödenstorf bei Ute Heins zusammen mit der Gödenstorfer Truppe eine Gemüsesuppe und Matschbrötchen genossen.
Vielen Dank für euer tolles Engagement, unsere Landschaft sauberzuhalten!
Foto: Hans-Otto Bartels
Veröffentlicht am 11.03.2023, 12:52 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Liebe Gödenstorfer und Lübberstedter,
informiert euch über Novanetz und schließt (wenn möglich) einen Vertrag mit Novanetz ab.
Zurzeit gibt es zu wenige abgeschlossene Verträge, d.h. Novanetz würde unsere Dörfer nicht mit Glasfaser ausstatten.
Daher, denkt über die Zukunft = Attraktivität unserer Dörfer, besonders für junge Menschen und Unternehmen, nach.
Veröffentlicht am 25.01.2023, 15:06 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
In einer Information las ich jetzt einen Artikel des NABU mit Tipps zum Obstbaumschnitt. Ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass die dortigen Beschreibungen für Naturfreunde in unserer Gemeinde zweckdienlich sein werden, denn:
a) viele unserer Mitbürger Obstbäume in ihren Gärten haben
b) oft noch nicht ausreichend Kenntnisse für das richtige Beschneiden der Bäume vorliegt
c) und jetzt (im Winter) noch die Zeit dafür geeignet ist
d) für die Anleitung einfach auf "weiterlesen" (am Ende des Artikels) klicken.
Auch wenn einige (wenige) von uns anlässlich der letztjährigen Apfelbaum-Pflegeaktion an den Gemeindestraßen in Lübberstedt bereits erste Informationen für das fachliche Beschneiden von Apfelbäumen bekommen haben, so macht sich nach "Gesprächen auf der Straße" doch noch reichlich Unsicherheit breit. Möglicherweise lässt sich somit der/die Eine oder Andere eher für die nächste Aktion an unseren Gemeindestraßen begeistern (der Glaube stirbt zuletzt)
Viele Grüße
Hans-Otto Bartels
Veröffentlicht am 14.01.2023, 09:42 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Bauernrechnen in Gödenstorf 2022
(Zeitraum 01.01.2022-31.12.2022)
Einwohner nur mit Hauptwohnsitz 695 (männlich 372 / weiblich 323)
Einwohner nur mit Nebenwohnsitz 17 ( männlich 5 / weiblich 12)
Einwohner insgesamt 712 (männlich 377 / weiblich 335)
Einwohner 90 und älter 1 (männlich 0 / weiblich 1)
Einwohner 80 und älter 37 (männlich 19 / weiblich 18)
Einwohner 60 und älter 162 (männlich 86 / weiblich 76)
Einwohner 18 Jahre alt 6 (männlich 2 / weiblich 4)
(geboren im Zeitraum 01.01.2004-31.12.2004)
Einwohner unter 18 Jahren 149 (männlich 84 / weiblich 65)
(geboren im Zeitraum 01.01.2005-31.12.2022)
Einwohner unter 6 Jahren 44 (männlich 32 / weiblich 12)
Älteste Person 97 Jahre
Eheschließungen 2
Goldene Hochzeiten 1
Geburten 6
Sterbefälle 2
(Stand: 31.12.2022)
Veröffentlicht am 14.01.2023, 09:32 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Bauernrechnen in Lübberstedt 2022
(Zeitraum 01.01.2022-31.12.2022)
Einwohner nur mit Hauptwohnsitz 329 (männlich 164 / weiblich 165)
Einwohner nur mit Nebenwohnsitz 8 ( männlich 3 / weiblich 5)
Einwohner insgesamt 337 (männlich 167 / weiblich 170)
Einwohner 90 und älter 3 (männlich 0 / weiblich 3)
Einwohner 80 und älter 31 (männlich 12 / weiblich 19)
Einwohner 60 und älter 108 (männlich 53 / weiblich 55)
Einwohner 18 Jahre alt 4 (männlich 4 / weiblich 0)
(geboren im Zeitraum 01.01.2004-31.12.2004)
Einwohner unter 18 Jahren 62 (männlich 29 / weiblich 33)
(geboren im Zeitraum 01.01.2005-31.12.2022)
Einwohner unter 6 Jahren 23 (männlich 12 / weiblich 11)
Älteste Person 97 Jahre
Eheschließungen 2
Goldene Hochzeiten 1
Geburten 2
Sterbefälle 2
(Stand: 31.12.2022)
Veröffentlicht am 29.12.2022, 11:03 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
... Aufgrund der Sperrung der Dammstraße und dem erhöhten Verkehrsaufkommen im Reiherstieg und Im Fourth, sind die Seitenräume geschädigt worden. Diese werden natürlich im Anschluss an die Baumaßnahme wiederhergerichtet.
Die Belastungen für die Anwohner der Umleitungsstrecke sind enorm und diese kleine Baumaßnahme ist ein Vorgeschmack für die anstehende Sanierung der L216. Bisher gab es nur wenige Beschwerden der Bürger und ich möchte mich für das Verständnis bedanken.
Jörg Kraus
Veröffentlicht am 29.12.2022, 11:00 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Am 15.12.2022 war es endlich soweit. Nach einem gescheiterten Versuch, Ende November, ist der Lamellenklärer in der Dammstraße eingebaut worden. Ein 250 t Kran hob das knapp 25 Tonnen schwere Bauteil über die Baumkronen in die vorbereitete Grube. Im Vorfeld musste eine Linde gekappt und Podeste zum Abstützen des Kranes hergerichtet werden. Das Ganze unter strenger Beobachtung der Naturschutzbehörde und der Unteren Wasserbehörde, da der Bachlauf vorrübergehend überbaut wurde.
Der Lamellenklärer soll die Feststoffe aus dem Regenwasser filtern, bevor das anfallende Regenwasser, aus dem Kanalnetz, in das neuerrichtete Rückhaltebecken geleitet wird.
Ich habe das Ganze auf Video festgehalten.
https://youtu.be/rcHPzeGrLyk
https://youtu.be/VDUytRjsFZU
Leider haben sich auch die folgenden Arbeiten verschoben und wir hoffen auf einen milden Winter, damit die Straße schnell fertiggestellt werden kann.....
2. Teilbericht folgt sofort
Veröffentlicht am 19.12.2022, 21:00 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Anbei der Jahresplan für 2023 des DRK-Ortsvereins.
Veröffentlicht am 25.11.2022, 14:00 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Anbei ein Artikel über den vergangenen Naturparktag am 12.11.22.
Veröffentlicht am 21.10.2022, 23:06 Uhr
Veröffentlicht von
An alle Hundebesitzer,
nachdem jeweils eine komplette Kotbeutelstation vor dem lübberstedter Spielplatz und dem gödenstorfer Bahnhof aufgestellt wurden, folgten jeweils zwei weitere Abfallbehälter und Kotbeutelspender. Leider hat die Umsetzung des Ratsbeschlusses lange auf sich warten lassen, aber selbst so einfache Dinge wie Abfalleimer, unterliegen langen Lieferzeiten. Im Gemeindebüro liegt ein großer Vorrat an Kotbeuteln, um zukünftigen Lieferengpässen aus dem Weg zu gehen.
Macht bitte regen Gebrauch von dem Angebot.
Jörg Kraus
Veröffentlicht am 11.10.2022, 07:48 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Hier eine Übersicht der geplanten Termine.
Veröffentlicht am 01.10.2022, 20:00 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Das Gemeindebüro unserer Gemeinde ist ab sofort immer donnerstags 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet.
Die Adresse:
Am Rißloh 2
Gödenstorf
Telefon: 04172-4319866
Mail: gemeinde@goedenstorf.de
Nächste Woche, am 06.10.22 ist das Gemeindebüro allerdings aufgrund von Urlaub geschlossen.
Veröffentlicht am 01.10.2022, 10:57 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Details dazu sind dem Nachrichtenbild zu entnehmen.
Ein direkter Link zur Seite von Hans-Otto Bartels ist beigefügt.
Veröffentlicht am 19.09.2022, 06:49 Uhr
Veröffentlicht von
Liebe Gödenstorfer und Lübberstedter,
die groben Bauarbeiten in unserem Gemeindebüro sind abgeschlossen und wir starten am Donnerstag, den 22.09.2022 mit einer ersten Sprechstunde. In der Zeit von 17:00 - 18:30 Uhr habt Ihr die Möglichkeit Tanja und mich, an unseren neuen Arbeitsplätzen zu besuchen.
Wir freuen uns auf Euch
Tanja Müller und Jörg Kraus
Gemeinde Gödenstorf
Veröffentlicht am 17.09.2022, 07:08 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Anbei die Pressemitteilung mit allen Informationen über die geplante Sperrung der K75.
Veröffentlicht am 15.09.2022, 13:12 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Liebe interessierte und aktive Mitbürger,
am Sonntag werden wir auf dem Kirch - und Markttag einen Informationsstand aufbauen und über die Heidetrasse informieren. Es haben viele Menschen noch nicht mitbekommen, dass die DB eine ICE-Güterzug-Trasse durch unsere schöne Landschaft plant!
Wer kann uns am Infostand unterstützen?
Sollte im Bundestag diese Trassenvariante (Heidetrasse) den Zuschlag erhalten, werden 10.000.000 qm Wald-, Wiesen- und Ackerfläche für die Trasse benötigt. Die Trasse wird 2gleisig geplant, hat aber ca. alle 10 km einen "Bahnhof", an diesem kann keiner zusteigen, der ist auf einer Länge von mind. 740m viergleisig und ist nur zum Ausweichen für die Güterzüge gedacht. Der Bahnhof Garlstorf z.B. wird auf Höhe des Töterbergs entstehen....
Auch wenn ihr nicht helfen könnt, kommt zum Informationsstand und informiert euch, informiert eure Nachbarn, Freunde...
(vorab schon auf www.keine-trasse.de)
Wir freuen uns über Hilfe und auch einfach über interessierte Menschen!
Bis Sonntag;-)
Veröffentlicht am 06.09.2022, 13:49 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Sonntag treffen wir uns alle um 11 Uhr am Schießstand in Garlstorf!