Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Achtern-Koepersieck

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Glasfaser und Dütt un datt

Veröffentlicht am 11.03.2023, 12:52 Uhr

Veröffentlicht von Ute Heins

Interesse an schnellem Internet/Glasfaser?

Liebe Gödenstorfer und Lübberstedter,

informiert euch über Novanetz und schließt (wenn möglich) einen Vertrag mit Novanetz ab.
Zurzeit gibt es zu wenige abgeschlossene Verträge, d.h. Novanetz würde unsere Dörfer nicht mit Glasfaser ausstatten.
Daher, denkt über die Zukunft = Attraktivität unserer Dörfer, besonders für junge Menschen und Unternehmen, nach.

Veröffentlicht in: Dütt un datt

Veröffentlicht am 25.01.2023, 15:06 Uhr

Veröffentlicht von Ute Heins

Anleitung zum Obstbaumschnitt

In einer Information las ich jetzt einen Artikel des NABU mit Tipps zum Obstbaumschnitt. Ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass die dortigen Beschreibungen für Naturfreunde in unserer Gemeinde zweckdienlich sein werden, denn:
a) viele unserer Mitbürger Obstbäume in ihren Gärten haben
b) oft noch nicht ausreichend Kenntnisse für das richtige Beschneiden der Bäume vorliegt
c) und jetzt (im Winter) noch die Zeit dafür geeignet ist
d) für die Anleitung einfach auf "weiterlesen" (am Ende des Artikels) klicken.

Auch wenn einige (wenige) von uns anlässlich der letztjährigen Apfelbaum-Pflegeaktion an den Gemeindestraßen in Lübberstedt bereits erste Informationen für das fachliche Beschneiden von Apfelbäumen bekommen haben, so macht sich nach "Gesprächen auf der Straße" doch noch reichlich Unsicherheit breit. Möglicherweise lässt sich somit der/die Eine oder Andere eher für die nächste Aktion an unseren Gemeindestraßen begeistern (der Glaube stirbt zuletzt)

Viele Grüße

Hans-Otto Bartels

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Dütt un datt

Veröffentlicht am 14.01.2023, 09:42 Uhr

Veröffentlicht von Ute Heins

Bauernrechnen Gödenstorf

Bauernrechnen in Gödenstorf 2022
(Zeitraum 01.01.2022-31.12.2022)



Einwohner nur mit Hauptwohnsitz 695 (männlich 372 / weiblich 323)


Einwohner nur mit Nebenwohnsitz 17 ( männlich 5 / weiblich 12)


Einwohner insgesamt 712 (männlich 377 / weiblich 335)


Einwohner 90 und älter 1 (männlich 0 / weiblich 1)


Einwohner 80 und älter 37 (männlich 19 / weiblich 18)


Einwohner 60 und älter 162 (männlich 86 / weiblich 76)


Einwohner 18 Jahre alt 6 (männlich 2 / weiblich 4)
(geboren im Zeitraum 01.01.2004-31.12.2004)


Einwohner unter 18 Jahren 149 (männlich 84 / weiblich 65)
(geboren im Zeitraum 01.01.2005-31.12.2022)


Einwohner unter 6 Jahren 44 (männlich 32 / weiblich 12)



Älteste Person 97 Jahre

Eheschließungen 2

Goldene Hochzeiten 1

Geburten 6

Sterbefälle 2

(Stand: 31.12.2022)

Veröffentlicht in: Dütt un datt

Veröffentlicht am 14.01.2023, 09:32 Uhr

Veröffentlicht von Ute Heins

Bauernrechnen Lübberstedt

Bauernrechnen in Lübberstedt 2022
(Zeitraum 01.01.2022-31.12.2022)



Einwohner nur mit Hauptwohnsitz 329 (männlich 164 / weiblich 165)


Einwohner nur mit Nebenwohnsitz 8 ( männlich 3 / weiblich 5)


Einwohner insgesamt 337 (männlich 167 / weiblich 170)


Einwohner 90 und älter 3 (männlich 0 / weiblich 3)


Einwohner 80 und älter 31 (männlich 12 / weiblich 19)


Einwohner 60 und älter 108 (männlich 53 / weiblich 55)


Einwohner 18 Jahre alt 4 (männlich 4 / weiblich 0)
(geboren im Zeitraum 01.01.2004-31.12.2004)


Einwohner unter 18 Jahren 62 (männlich 29 / weiblich 33)
(geboren im Zeitraum 01.01.2005-31.12.2022)


Einwohner unter 6 Jahren 23 (männlich 12 / weiblich 11)


Älteste Person 97 Jahre

Eheschließungen 2

Goldene Hochzeiten 1

Geburten 2

Sterbefälle 2

(Stand: 31.12.2022)

Veröffentlicht in: Dütt un datt

Veröffentlicht am 29.12.2022, 11:03 Uhr

Veröffentlicht von Ute Heins

Baumaßnahme Dammstraße, 2. Teilbericht

... Aufgrund der Sperrung der Dammstraße und dem erhöhten Verkehrsaufkommen im Reiherstieg und Im Fourth, sind die Seitenräume geschädigt worden. Diese werden natürlich im Anschluss an die Baumaßnahme wiederhergerichtet.
Die Belastungen für die Anwohner der Umleitungsstrecke sind enorm und diese kleine Baumaßnahme ist ein Vorgeschmack für die anstehende Sanierung der L216. Bisher gab es nur wenige Beschwerden der Bürger und ich möchte mich für das Verständnis bedanken.

Jörg Kraus

Veröffentlicht in: Dütt un datt

Veröffentlicht am 29.12.2022, 11:00 Uhr

Veröffentlicht von Ute Heins

Baumaßnahme Dammstraße, 1. Teilbericht

Am 15.12.2022 war es endlich soweit. Nach einem gescheiterten Versuch, Ende November, ist der Lamellenklärer in der Dammstraße eingebaut worden. Ein 250 t Kran hob das knapp 25 Tonnen schwere Bauteil über die Baumkronen in die vorbereitete Grube. Im Vorfeld musste eine Linde gekappt und Podeste zum Abstützen des Kranes hergerichtet werden. Das Ganze unter strenger Beobachtung der Naturschutzbehörde und der Unteren Wasserbehörde, da der Bachlauf vorrübergehend überbaut wurde.
Der Lamellenklärer soll die Feststoffe aus dem Regenwasser filtern, bevor das anfallende Regenwasser, aus dem Kanalnetz, in das neuerrichtete Rückhaltebecken geleitet wird.
Ich habe das Ganze auf Video festgehalten.
https://youtu.be/rcHPzeGrLyk
https://youtu.be/VDUytRjsFZU

Leider haben sich auch die folgenden Arbeiten verschoben und wir hoffen auf einen milden Winter, damit die Straße schnell fertiggestellt werden kann.....

2. Teilbericht folgt sofort

Veröffentlicht in: Unser Kindergarten

Veröffentlicht am 24.12.2022, 14:59 Uhr

Veröffentlicht von Meike Stöckmann

Weihnachtsbaum im Glück

Der Kindergarten Gödenstorf hat für den „Adventstreff Im Glück“ am 10.12. einen Weihnachtsbaum geschmückt. Dafür wurde nach einer Idee gesucht, wie wetterfester Baumschmuck von den Kindern hergestellt werden kann. Vogelfutterkugeln und Erdnussringe usw. waren das Ergebnis und so haben die Vögel auch etwas davon. Es war eine schöne Aktion für alle Kinder und Erzieher.
Torben Grant hat den Baum besorgt und beim Schmücken geholfen.
Ein Anteil der Einnahmen des Adventstreffs hat der Kindergarten als Spende bekommen. Der Kindergarten hat sich darüber sehr gefreut.

Veröffentlicht in: Dütt un datt

Veröffentlicht am 19.12.2022, 21:00 Uhr

Veröffentlicht von Meike Stöckmann

Jahresplan des DRKs Garlstorf-Gödenstorf

Anbei der Jahresplan für 2023 des DRK-Ortsvereins.

Veröffentlicht in: Dütt un datt

Veröffentlicht am 25.11.2022, 14:00 Uhr

Veröffentlicht von Meike Stöckmann

Naturparktag am 12.11.22

Anbei ein Artikel über den vergangenen Naturparktag am 12.11.22.

Veröffentlicht in: Dütt un datt

Veröffentlicht am 21.10.2022, 23:06 Uhr

Veröffentlicht von

Neues im Kampf gegen den Hundekot

An alle Hundebesitzer,
nachdem jeweils eine komplette Kotbeutelstation vor dem lübberstedter Spielplatz und dem gödenstorfer Bahnhof aufgestellt wurden, folgten jeweils zwei weitere Abfallbehälter und Kotbeutelspender. Leider hat die Umsetzung des Ratsbeschlusses lange auf sich warten lassen, aber selbst so einfache Dinge wie Abfalleimer, unterliegen langen Lieferzeiten. Im Gemeindebüro liegt ein großer Vorrat an Kotbeuteln, um zukünftigen Lieferengpässen aus dem Weg zu gehen.
Macht bitte regen Gebrauch von dem Angebot.

Jörg Kraus

Veröffentlicht in: Dütt un datt

Veröffentlicht am 11.10.2022, 07:48 Uhr

Veröffentlicht von Meike Stöckmann

Geplante Termine für die Ratssitzungen

Hier eine Übersicht der geplanten Termine.

Veröffentlicht in: Dütt un datt

Veröffentlicht am 01.10.2022, 20:00 Uhr

Veröffentlicht von Meike Stöckmann

Öffnungszeiten des Gemeindebüros

Das Gemeindebüro unserer Gemeinde ist ab sofort immer donnerstags 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet.

Die Adresse:
Am Rißloh 2
Gödenstorf
Telefon: 04172-4319866
Mail: gemeinde@goedenstorf.de

Nächste Woche, am 06.10.22 ist das Gemeindebüro allerdings aufgrund von Urlaub geschlossen.

Veröffentlicht in: Dütt un datt

Veröffentlicht am 01.10.2022, 10:57 Uhr

Veröffentlicht von Meike Stöckmann

Aufruf an die Lübberstedter für das Teilen dorfgeschichtlicher Unterlagen

Details dazu sind dem Nachrichtenbild zu entnehmen.
Ein direkter Link zur Seite von Hans-Otto Bartels ist beigefügt.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Dütt un datt

Veröffentlicht am 19.09.2022, 06:49 Uhr

Veröffentlicht von

Erste Bürgersprechstunde

Liebe Gödenstorfer und Lübberstedter,
die groben Bauarbeiten in unserem Gemeindebüro sind abgeschlossen und wir starten am Donnerstag, den 22.09.2022 mit einer ersten Sprechstunde. In der Zeit von 17:00 - 18:30 Uhr habt Ihr die Möglichkeit Tanja und mich, an unseren neuen Arbeitsplätzen zu besuchen.

Wir freuen uns auf Euch

Tanja Müller und Jörg Kraus

Gemeinde Gödenstorf

Veröffentlicht in: Dütt un datt

Veröffentlicht am 17.09.2022, 07:08 Uhr

Veröffentlicht von Meike Stöckmann

Sperrung der K75

Anbei die Pressemitteilung mit allen Informationen über die geplante Sperrung der K75.

Veröffentlicht am 15.09.2022, 13:12 Uhr

Veröffentlicht von Ute Heins

Kirch - und Markttag-Helfer gesucht, meldet euch bei Ute Heins (h1.gemeinderat@web.de)

Liebe interessierte und aktive Mitbürger,
am Sonntag werden wir auf dem Kirch - und Markttag einen Informationsstand aufbauen und über die Heidetrasse informieren. Es haben viele Menschen noch nicht mitbekommen, dass die DB eine ICE-Güterzug-Trasse durch unsere schöne Landschaft plant!

Wer kann uns am Infostand unterstützen?

Sollte im Bundestag diese Trassenvariante (Heidetrasse) den Zuschlag erhalten, werden 10.000.000 qm Wald-, Wiesen- und Ackerfläche für die Trasse benötigt. Die Trasse wird 2gleisig geplant, hat aber ca. alle 10 km einen "Bahnhof", an diesem kann keiner zusteigen, der ist auf einer Länge von mind. 740m viergleisig und ist nur zum Ausweichen für die Güterzüge gedacht. Der Bahnhof Garlstorf z.B. wird auf Höhe des Töterbergs entstehen....
Auch wenn ihr nicht helfen könnt, kommt zum Informationsstand und informiert euch, informiert eure Nachbarn, Freunde...
(vorab schon auf www.keine-trasse.de)
Wir freuen uns über Hilfe und auch einfach über interessierte Menschen!
Bis Sonntag;-)

Veröffentlicht am 06.09.2022, 13:49 Uhr

Veröffentlicht von Ute Heins

Nicht Vergessen!

Sonntag treffen wir uns alle um 11 Uhr am Schießstand in Garlstorf!

Veröffentlicht in: Dütt un datt

Veröffentlicht am 28.08.2022, 07:35 Uhr

Veröffentlicht von Ute Heins

Selbstpflücken macht Spaß

Zum 3. Mal beteiligt sich Gödenstorf am Ernteprojekt „Gelbes Band“.
Mit dieser Aktion retten wir das Obst vor dem Verderb und setzen gemeinsam ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Habt Spaß beim Pflücken und genießt das Obst als frischen Snack, selbstgemachten Saft oder im Kuchen.
Die historischen Apfelsorten zeichnen sich durch ihren individuellen Geschmack und Aussehen, sowie ihrer hervorragenden Verträglichkeit für Allergiker aus.
1950 gepflanzt dienten sie der Ernährung der Dorfbewohner, heute sind diese Bäume ein Kulturschatz und Biotop für viele Individuen.
Wo findet Ihr die markierten Bäume? Die Apfelbäume im Kroogweg sind zum Selbstpflücken freigegeben. Natürlich dürft Ihr auch alle anderen Bäume an den Gemeindewegen beernten. Sollten die Eigentumsverhältnisse unklar sein, bitte unter gemeinde@goedenstorf.de nachfragen.

Nähere Infos zum Ernteprojekt unter www.zehn-niedersachsen.de/gelbesband
oder über Social Media zehn_niedersachsen

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Dütt un datt

Veröffentlicht am 15.08.2022, 07:38 Uhr

Veröffentlicht von Meike Stöckmann

Nennt uns eure Lieblingsplätze!

Die Gruppe CDU / FDP hat einen Antrag zur “Gestaltung und Ausweisung eines touristischen Rundwanderweges“ gestellt. Er soll rund um die Samtgemeinde Salzhausen führen.

Wir möchten Euch einladen, eine mögliche Route durch unsere Gemeinde zu gestalten.
Nennt uns eure Lieblingsplätze, Geheimtipps und touristischen Highlights in Lübberstedt und Gödenstorf.
Schickt uns eine Nachricht mit einer möglichst genauen Beschreibung des Ortes und einer Begründung, warum dieser Ort in eine Wanderroute aufgenommen werden soll.
Abgabetermin ist der 11.09.2022.
Vorschläge könnt ihr bitte an gemeinde@goedenstorf.de verschicken.

Eure Arbeitsgruppe für Kultur und Soziales

Veröffentlicht in: Dütt un datt und FC Hohe Heide

Veröffentlicht am 30.07.2022, 12:05 Uhr

Veröffentlicht von Ute Heins

Neues Dach auf der Heide!

Die alten durchsichtigen Lichtplatten vom Unterstand auf dem Sportplatz waren löchrig, brüchig und versprödet und mussten deshalb durch neue Trapezbleche ersetzt werden.
Dank der Unterstützung der Gemeinde Gödenstorf konnte dies Vorhaben umgesetzt werden.
Vielen Dank an die „Monteure“
– Hermann Bockelmann, Bodo Kröger, Volker Hutmacher und Klaus Voigts. -