Die neuesten Nachrichten von Achtern-Koepersieck
Veröffentlicht am 12.04.2024, 06:10 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Nähere Informationen sind dem Bild zu entnehmen.
Veröffentlicht am 08.04.2024, 18:47 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Endlich!
Die Haltestelle wird neu ausgebaut.
Für die Linien: 4406, 4615, 4618, 4631, 4999 gibt es keine Umleitung.
Die Haltestelle Lübberstedt, Feuerwehr wird für die Zeit der Bauarbeiten
aufgehoben.
Ausweichhaltestelle ist Lübberstedt, Hinterm Kirchfeld
Der Ausbau dauert voraussichtlich bis zum 03.05.2024
Veröffentlicht am 08.04.2024, 10:04 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Einige von euch haben heute Morgen sicher bemerkt, dass an oben genannter Stelle große Fahrzeuge anrücken. Das hat einen Grund: Die Bushaltestelle wird komplett erneuert. Die Haltestelle soll barrierefrei werden, das Wartehäuschen wird komplett neu gebaut. Die Busspur wird gepflastert sowie neue Beleuchtungen/Straßenlaternen werden installiert. Die Auftragssumme beträgt etwa ca. 150.000 €, allerdings wird die Maßnahme zu 75% gefördert.
Die Durchfahrt soll die ganze Zeit, in der die Baustelle vorhanden ist, normal möglich sein.
Veröffentlicht am 08.04.2024, 09:19 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Es ist wieder soweit: Wir werden wieder bei heißem Kaffee und unseren begehrten "Schnittchen" beisammen sitzen können.
Tipps für deine Blutspende:
Bitte bringe zu jeder Spende deinen Personalausweis oder Reisepass mit – und wenn du schon einmal spenden warst – auch deinen Blutspenderausweis.
Wir hatten schon mal berichtet: die Altersobergrenze für Erst- und Mehrfachspender wurde aufgehoben.
Du bist Erstspender? Dann wartet auch diesmal eine Überraschung auf dich!
Den Termin bitte gerne auch Online oder über die Blutspende-App vorab reservieren.
Das DRK-Team freut sich auf möglichst viele Spender und bedankt sich schon heute für euer Kommen.
DRK-Ortsverband Egestorf (Lübberstedt)
Veröffentlicht am 30.03.2024, 15:08 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Text und Bild: Hans-Otto Bartels
Veröffentlicht am 20.03.2024, 20:20 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Am letzten Samstag trafen sich in Gödenstorf und Lübberstedt morgens um 10.00 Uhr die fleißigen Truppen zum Müll sammeln. Es wurde einiges an Müll zusammengetragen und am Ende zu den jeweiligen Treffpunkten gebracht. Schön, dass jedes Jahr aufs Neue viele Freiwillige zusammenkommen, um unseren Dörfern und außerörtlichen Straßen gemeinsam zu etwas mehr Sauberkeit zu verhelfen.
Auf dem Bild: die Lübberstedter Sammeltruppe vor dem Feuerwehrhaus
Foto: Meike Stöckmann
Veröffentlicht am 20.03.2024, 01:36 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Am letzten Samstag trafen sich in Gödenstorf und Lübberstedt morgens um 10.00 Uhr die fleißigen Truppen zum Müll sammeln. Es wurde einiges an Müll zusammengetragen und am Ende zu den jeweiligen Treffpunkten gebracht. Schön, dass jedes Jahr aufs Neue viele Freiwillige zusammenkommen, um unseren Dörfern und außerörtlichen Straßen gemeinsam zu etwas mehr Sauberkeit zu verhelfen.
Auf dem Bild: die Lübberstedter Sammeltruppe vor dem Feuerwehrhaus
Foto: Meike Stöckmann
Veröffentlicht am 15.03.2024, 07:18 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Liebe Leute,
Tag und Datum stimmten auf der letzten Einladung nicht zusammen.
Daher lieber noch ein korrigiertes Bild ;-)
Wir freuen uns auf euch!
Und denkt daran, dass morgen Müllsammeln ist.
Veröffentlicht am 13.03.2024, 22:19 Uhr
Veröffentlicht von
Die Pressemitteilung der Landesbehörde Straßenbau war fehlerhaft. Ich werde versuchen, Euch auf den neusten Stand zu bringen.
- Abschluss der gesamten Baumaßnahme voraussichtlich Ende August 2024.
- Abschnitt 2 wird bis Anfang Mai fertiggestellt. Der Regenkanal ist eingebaut. Die Frostschicht wird aufgebaut und in den nächsten Tagen werden die Borde gesetzt.
- der Bereich Garstedter Weg - Bahnhofstr. wird voll gesperrt. Fußgänger u Radfahrer werden über das nördliche Wohngebiet umgeleitet. Wir mussten diesen Schritt gehen, um die Arbeiten zu beschleunigen.
- Abschnitt 3, Bahnhofstr. - Mitte Tankstelle folgt im Anschluss
- der Bornbruchweg wird mit Beginn des 3. Abschnittes über den Wendehammer und einer provisorischen Fahrbahn, an die L 216 angeschlossen. Somit ist der Bornbruchweg auch während der Bauarbeiten im 3. Abschnitt erreichbar.
- der Landkreis wurde aufgefordert, auch weiterhin Kontrollen an der Umleitungsstrecke durchzuführen.
Vielen Dank für Euer Verständnis
Jörg Kraus
Veröffentlicht am 13.03.2024, 14:12 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Nächsten Donnerstag, 21.03.3024, treffen wir uns um 19:00 Uhr in Gödenstorf .
Leider ist auf dem Bild ein Druckfehler!
Donnerstag ist der 21. März!
Veröffentlicht am 10.03.2024, 15:30 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Nähere Info sind dem Bild zu entnehmen.
Veröffentlicht am 09.03.2024, 19:03 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Liebe Lübberstedter und Gödenstorfer,
es ist wieder ein Jahr her, dass wir in und um unsere Dörfer den Müll gesammelt haben.
Nächsten Samstag starten wir um 10 Uhr die diesjährige Müllsammelaktion.
Ich hoffe, dass viele mitmachen, denn immerhin kann die Küche kalt bleiben;-) im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein mit leckerer Suppe und Getränken.
Veröffentlicht am 25.02.2024, 19:40 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Genaue Infos sind dem Bild zu entnehmen.
Veröffentlicht am 20.02.2024, 18:41 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Jeder ist herzlich eingeladen dabei mitzumachen und seine Ideen mit einzubringen, aber auch Zuhörer, die einfach mal schauen wollen, was wir machen, sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über jeden, der ein Herz für den Klimaschutz in unserer Gemeinde mitbringt.
Solltet ihr vorab noch Fragen haben, oder könnt ihr an dem Termin nicht teilnehmen und trotzdem eure Anregungen loswerden wollen, schreibt gerne an Silke van Goer unter folgender Mailadresse: vangoer.goedenstorf@gmail.com
Veröffentlicht am 20.02.2024, 06:47 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Am Donnerstag, 22. Februar 2024, fällt die Sprechstunde des Bürgermeisters aus.
Veröffentlicht am 12.02.2024, 19:41 Uhr
Veröffentlicht von
MOTTO:
"Bürgerbahn statt Größenwahn!" WO: Parkplatz Knalles Markt, 21220 Ramelsloh, Ohlendorfer Straße
WAS: Die Generalsanierung 2029 und ihre Auswirkungen auf uns und mögliche Neubauplanungen.
Welche Agenda verfolgen die Verantwortlichen?
PODIUMSGÄSTE:
• Svenja Stadler, MdB
• Michael Grosse-Brömer, MdB
• Dr. Bernd Althusmann, Mdl
• Jan lauer, Mdl
• Rainer Rempe, Landrat
• Dr. Peter Dörsam, Projektbeirat Alpha-E
Moderation: Martina Oertzen
Über die aktuellen Presseberichte entsteht der fatale Eindruck, dass die Planungen zur Neubaustrecke eingestellt werden. Das ist leider ein Trugschluss. Die Neubaustrecke steht auf Messers Schneide. Nach unseren Informationen werden die Planungen trotzdem unvermindert vorangetrieben. Die Generalsanierung steht im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses und genau hier und genau jetzt werden die Weichen gestellt. Nähre Infos unter:
https://y-monster.de/2024/02/09/buergerinformation-am-02-03-2024-ab-1600-uhr/
Veröffentlicht am 10.02.2024, 08:08 Uhr
Veröffentlicht von Meike Stöckmann
Das DRK Gödenstorf-Garlstorf lädt zum Kaffee in die Dorfhalle Garlstorf ein. Nähere Infos siehe Bild.
Veröffentlicht am 07.02.2024, 19:22 Uhr
Veröffentlicht von Ute Heins
Liebe Lübberstedter, liebe Gödenstorfer, wir laden euch zum Klimakino ein!
*Wann*: 16.2.24 | Einlass um 19.30 Uhr *Wo*: Evangelische Gemeinschaft (Hauptstr. 32, 21376 Gödenstorf) *Eintritt*: frei *Verpflegung*: Snacks und Getränke warten auf euch *Worum geht es in dem Film?* Es ist das Jahr 2034: Die Folgen der Klimakatastrophe sind dramatisch. Nach der dritten Sturmflut in Folge wird die Klimakatastrophe Thema eines Gerichtsverfahrens. Zwei Anwältinnen vertreten 31 Länder des globalen Südens. Sie fordern u. a. Schadensersatz und ein Recht der Natur auf Unversehrtheit. Im Verfahren werden ranghohe deutsche Vertreter aus der Politik und Industrie als Zeugen geladen.
🎥 *Vorschau*: https://m.youtube.com/watch?v=V3CQcKlQNE0&pp=ygUPw7Zrb3ppZCB0cmFpbGVy
Das Klimakino ist eine Veranstaltung unserer Gemeinde und der Projektgruppe KlikKS.
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Veröffentlicht am 06.02.2024, 22:05 Uhr
Veröffentlicht von
Jeder Führerscheininhaber kennt dieses Verkehrszeichen "Eingeschränktes Lichtraumprofil" und jeder Verkehrsteilnehmer weiß, dass tiefhängende Äste in die Fahrbahn ragen. Die Fahrbahn ist nicht in voller Breite befahrbar und ein Ausweichen entgegenkommender Fahrzeuge nur eingeschränkt möglich. Dieses Schild gibt es in mehreren Ausführungen, z.B. mit einem Fußgänger. In den letzten Wochen werde ich immer wieder auf tiefhängende Äste und in den Fußweg ragende Hecken angesprochen. Die Gehwege in unserer Gemeinde sind sehr schmal und jeder Anlieger sollte im Interesse der Gemeinschaft darauf achten, dass die eigenen Bäume und Sträucher nicht in den Verkehrsraum ragen. Geh- und Radwege sind in voller Breite, bis auf eine Höhe von 2,5m vom Bewuchs freizuhalten. Fahrbahnen sind bis auf eine Höhe von 4,5m freizuhalten. Ebenso müssen Straßenlaternen und Verkehrsschilder freigeschnitten werden. Der Februar ist gut geeignet für den Gehölzschnitt. Gerade unsere Kinder und älteren Bürger profitieren von dieser Vorschrift.
Veröffentlicht am 06.02.2024, 22:01 Uhr
Veröffentlicht von
Jeder Führerscheininhaber kennt dieses Verkehrszeichen "Eingeschränktes Lichtraumprofil" und jeder Verkehrsteilnehmer weiß, dass tiefhängende Äste in die Fahrbahn ragen. Die Fahrbahn ist nicht in voller Breite befahrbar und ein Ausweichen entgegenkommender Fahrzeuge nur eingeschränkt möglich. Dieses Schild gibt es in mehreren Ausführungen, z.B. mit einem Fußgänger. In den letzten Wochen werde ich immer wieder auf tiefhängende Äste und in den Fußweg ragende Hecken angesprochen. Die Gehwege in unserer Gemeinde sind sehr schmal und jeder Anlieger sollte im Interesse der Gemeinschaft darauf achten, dass die eigenen Bäume und Sträucher nicht in den Verkehrsraum ragen. Geh- und Radwege sind in voller Breite, bis auf eine Höhe von 2,5m vom Bewuchs freizuhalten. Fahrbahnen sind bis auf eine Höhe von 4,5m freizuhalten. Ebenso müssen Straßenlaternen und Verkehrsschilder freigeschnitten werden. Der Februar ist gut geeignet für den Gehölzschnitt. Gerade unsere Kinder und älteren Bürger profitieren von dieser Vorschrift.